- ressourcenorientiert
(vorhandene Stärken nutzen um Schwächen zu überwinden)
- individuell
(orientiert sich am Leistungsstand des Kindes)
- Einsatz von evaluierten Föderprogrammen
- selbstwertstärkend
- ganzheitlich
(nimmt das ganze Kind in den Blick)
- prozessorientiert
- systemisch
(bezieht das gesamte Umfeld des Kindes ein)
- motivationsfördernd
(durch Erfolgserlebnisse)